Der goldfarbige Wein mit leichten Grünreflexen nimmt das Aroma schon vorweg, das durch den Ausbau im Barrique besonders komplex wird; der Geschmack ist voll und würzig. Ein Weißwein, der das Zeug hat, nicht nur jung getrunken zu werden, sondern auch über Jahre gelagert zu werden.
Minaia
Gavi
Der Wein hat seinen Namen von der außergewöhnlichen Gegend, die einen der edelsten Gavi Cru hervorbringt.
750ml
GEOGRAFISCHE LAGE DES WEINBERGS | Gemeinde Gavi (Provinz |
---|---|
HÖHE | ca. 300 m ü.d.M. |
LAGE | Hügel |
BODENART | Mergeliger Ton mit hohem Eisengehalt |
AUSRICHTUNG | Nach Süden |
HEKTAR INSGESAMT | ca. 1,3 |
REBSORTE | Cortese |
UNTERLAGSREBE | S04 |
ERZIEHUNGSFORM | Gegenspalier; Guyot-Schnitt |
ALTER DER WEINSTÖCKE | min. 25 Jahre |
TRAUBEN-ERTRAG PRO HEKTAR | 48-50 Doppelzentner |
WEIN-ERTRAG PRO HEKTAR | 33-35 Hektoliter |
ERNTEMETHODE | Handlese |
VINIFIKATION | Abbeeren, 36 Stunden Kältemazeration auf der Maische, sanftes Pressen mit horizontaler Presse, Gärung des Mosts im Barrique aus feinporiger französischer Eiche. |
AUSBAU | ca. 12 Monate im Barrique aus feinporiger französischer Eiche. |
Weinspezifikationen
Geschmacksnoten


Weinspezifikationen
gastronomische Kombination
Er verachtet weder Wurstwaren noch helles Fleisch, weder Käse noch frische Nudeln. Gut passt er zu Meeresfrüchten, exzellent zu ofengegartem hellem Fisch, unwiderstehlich ist er mit Krustentieren und warmen Austern.