Paolo Massobrio, critico enogastronomico, ha definito il Martin semplicemente come “il miglior bianco d’Italia”.
Di Massobrio riportiamo anche l’analisi organolettica apparsa su La Stampa del 13/5/2000: “il vino ha colore giallo oro, profumo di sambuco, borotalco (c’ è una donna vicino? No, che non è una donna, è il vino), poi mandorla dolce, pera e vaniglia. In bocca è intenso, fresco, secco, speziato, sino a terminare con la crosta di pane”.
Martin
Colli Tortonesi Timorasso
Der Timorasso ist ein sehr alter Rebstock aus dem Piemont und wird nur um Tortona angebaut. Sein aromatisches Profil ähnelt stark dem Rheinriesling und sein Körper und der mineralische Geschmack erinnern an erhabene Weine aus der Bourgogne.
750ml
GEOGRAFISCHE LAGE DES WEINBERGS | Gemeinde Monleale, Ortschaft |
---|---|
HÖHE | ca. 320 m ü.d.M. |
LAGE | Hügel |
BODENART | Kalkhaltig mit hohem Magnesiumgehalt |
AUSRICHTUNG | Nach Süden |
HEKTAR INSGESAMT | ca. 0,6 |
REBSORTE | Timorasso |
UNTERLAGSREBE: | 420 A |
ERZIEHUNGSFORM | Gegenspalier; Guyot-Schnitt |
ALTER DER WEINSTÖCKE | min. 12 Jahre |
TRAUBEN-ERTRAG PRO HEKTAR | 53-55 Doppelzentner |
WEIN-ERTRAG PRO HEKTAR | 37-38 Hektoliter |
ERNTEMETHODE | Handlese |
VINIFIKATION | Abbeeren, 36 Stunden Kältemazeration auf der Maische, sanftes Pressen mit Horizontalpresse, Gärung des Mosts im Barrique. |
AUSBAU | Im Barrique aus feinporiger französischer Eiche (ca. 14 Monate). |
Weinspezifikationen
BESCHREIBUNG UND DEGUSTATION


Weinspezifikationen
gastronomische Kombination
Unwiderstehlich ist die Kombination des edlen und intriganten Tropfens mit einem Risotto mit Froschschenkeln. So intrigant ist dieser Wein, dass man bei seinem Genuss ein verschwörerisches Zwinkern des ägyptischen Weingottes Osiris zu sehen vermeint.